-
FAQ Sage 50 Handwerk
Projekte öffnen extrem langsam
Die Anzeige von Schriftstücken dauert extrem lange, wir entfernen alte Druckerpfade und Formularpfade aus der Datenbank, danach
verwendet Sage automatisch die aktuellen Voreinstellungen.
Telefon für alle Standorte: 04261-8409-137 oder -0
Wie finde ich Schriftstücke schneller in Sage 50 Handwerk
Manchmal muss man in Sage 50 Handwerk ein Dokument wiederfinden und weiß aber nicht in welchem Projekt es erzeugt wurde, oder man hat nur eine Nummer oder den Kundennamen, in diesem Fall hilft Ihnen der Dokumentennachweis schnell und zuverlässig. Die Suchkriterien habe ich erweitert um die Suche für den Sage 50 Handwerk Anwender noch einfacher zu gestalten.
Zu finden unter Auswertungen - Dokumentnnachweis
Kann ich den Bearbeiter eines Projektes in Dokumenten anzeigen?
In vielen Handwerksbetrieben ist es gewünscht, dass der jeweilige Bearbeiter eines Projektes in den Dokumenten auch entsprechend erscheint, damit der Anwender die Möglichkeit hat zu erkennen, wer für seine Anfrage zuständig ist. In Sage 50 Handwerk ist das vorbildlich gelöst, weil der Bearbeiter aus den Voreinstellungen der Benutzerverwaltung gezogen wird, nun ist es aber oft so, dass jemand das Dokument erzeugt, aber überhaupt nicht der eigentliche Bearbeiter ist. In diesem Fall, kann man im Projekt den gewünschten Bearbeiter wählen.
Vorlage für den Mailversand / Angebote per Mail versenden
Sie können einen Geschäftsbogen / Briefpapier im PDF Format hinterlegen. Beim Versand von Schriftstücken wird Sage 50 Handwerk das Angebot oder Rechnung, direkt in den Geschäftsbogen drucken, so entfällt eine Anpassung mit Logo etc. für den Versand von Dokumenten via. E-Mail
In diesem kleinen Video wird gezeigt wie es geht
https://youtu.be/1cc8eC7errM
Sollte man Projekte auslagern?
Es gibt viele Anwender, die Ihre Projekte seit etlichen Jahren innerhalb der Datenbank behalten. Hier sollte man ernsthaft überlegen welchen Sinn es hat, 15 Jahre alte Projekte im Zugriff zu haben.
Wir empfehlen die Daten regelmäßig ins Archiv auszulagern, von dort kann man diese dann einzeln bei Bedarf zurückholen.
Sie finden die Funktion unter Tools - Projektransfer
Beispiel für einen Rechnungsendtext
Die Textblöcke werden in den Stammdaten Textblöcke angelegt:
Schlüsselname:
Endtext Rechnung
Endtext Kleinteilerechnung
Endtext Schlussrechnung
Diese Rechnung enthält einen Lohnkostenanteil in Höhe von @Lohnkostenbrutto @Waehrung (@_@Lohnkostennetto @Waehrung zzgl. @Lohnkostenmehrwertsteuersatz % MwSt. @Lohnkostenmehrwertsteuerbetrag @Waehrung). Der anrechenbare Steuerbonus nach §35a EStG beträgt 20% der Lohnkosten, begrenzt jedoch auf den derzeit gültigen Höchstbetrag von 1200,-- Euro. Damit ergibt sich für diese Rechnung ein anrechenbarer Betrag von @Steuerersparnis
Zahlungsbedingungen:
Zahlbar mit @_@SkontoProzent % Skonto @Skonto von @SkontoBasis @Waehrung innerhalb @SkontoTage Tagen bis zum @SkontoDatum. Rechnungsbetrag mit Skonto: @SkontoBetrag @Waehrung
Zahlbar mit @_@SkontoProzent2 % Skonto2 @SkontoArt von @SkontoBasis @Waehrung innerhalb @SkontoTage2 Tagen bis zum @SkontoDatum2. Rechnungsbetrag mit Skonto2: @SkontoBetrag2 @Waehrung
Rein netto innerhalb @Faelligkeitstage Tagen nach Erhalt der Rechnung spätestens bis zum @Faelligkeitsdatum.
Aufbewahrungspflichten:
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Rechnung als Privatperson mindestens 2 Jahre aufbewahren müssen, Unternehmen beachten bitte die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Hinweise:
Das @@ Zeichen sogt dafür, dass der Text nur dann angezeigt wird, wenn auch ein Inhalt dafür da ist. Sind in einer Rechnung keine Lohnkosten enthalten, so wird der Absatz mit den Lohnkosten komplett unterdrückt und verwendet auch keinen Platz. Denken Sie daran, die Textteile dann tatsächlich mit RETURN zu beenden um einen Absatz zu haben!
Beachten Sie bitte, dass in der Version Sage 50 Handwerk nur eine Skontobedingung möglich ist, in der Version Profi 2. Sie müssen also ggf den Rechnungsendtext anpassen, sofern sie die Basic Variante im Einsatz haben
Warum sehe ich beim Aufmaß keine Formel mehr und plötzlich die Felder Länge,Breite,Höhe
Die Einstellungen zum Aufmaß sind verstellt. Wenn man die Formeln sehen will, muss die Voreinstellung am Dokument im Reiter Aufmaß auf "freies Aufmaß stehen" Danach ist es auch möglich, hinter der Aufmaßkette einen Text zu hinterlegen. Zusätzlich steht Ihnen aber auch das Bemerkungsfeld zur Verfügung
Wie ist das mit dem Abrechnungszeitraum Wartung & Service
- Bei neu angelegten Verträgen oder solchen, die noch keine Abrechnungstext hinterlegt haben, wird bei Umstellung auf "Periodische BAbrechnung" jetzt ein Abrechnungstext vorgeschlagen, welcher lautet: "Abrechnung für den Zeitraum @Zeitraum"
- Wird dieser gelöscht, so werden bei der Abrechnungserstellung keine Textpositionen mehr generiert, was hiermit die früher gegebene Möglichkeit, keinen Text zu erzeugen wieder einräumt
Ist der Text gefüllt aber ohne, dass der Platzhalter @Zeitraum vorkommt, wird bei der Abrechnugserstellung vor dem angegebenen Text (wie bisher) die Zeile "Abrechnung für den Zeitraum dd.mm.yyyy - dd.mm.yyyy" geschrieben.